der tägliche einkauf
|
|
Eine-Welt-Laden Neumarkt e.V. |
|
|
Der Laden besteht seit 1983, und hat sich langsam von einer Abstellkammer zu einem schmucken Laden in der Fußgängerzone entwickelt. Alle Mitarbeiter im Team arbeiten ehrenamtlich und sind demokratisch organisiert. Aus den Einnahmen des Verkaufs deckt der Verein seine laufenden Unkosten und finanziert die Informationsarbeit. Mit den restlichen Überschüssen werden Projekte unterstützt, worüber die Mitgliederversammlung beschließt.
|
Untere Marktstr. 1 92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel: (09181) 520 52 57 E-Mail: info@eineweltladen.com Web: www.eineweltladen.com Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-18 Uhr
Sa: 9-13 Uhr
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
|
In diesem Naturkostladen finden Sie alles was das Herz begehrt.
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
|
Die Neumarkter Lammsbräu ist, was Nachhaltigkeit anbetrifft, einer der Vorzeigebetriebe der Region. Die Neumarkter Lammsbräu produziert seit mehreren Generationen nachhaltige Bio-Getränke. Neben dem ersten Bio-Bier Deutschlands stellt die Neumarkter Lammsbräu auch Bio-Limonaden und Bio-Mineralwasser her. Durch ihre Leistungen und ihr Engagement können sie stolz sein einer der Vorzeigebetriebe der Region zu sein. Die Neumarkter Lammsbräu sieht ihre Verantwortung nicht nur für Bereiche, die unmittelbar mit ihren Getränken zu tun haben. Sie engagieren sich ganzheitlich und unterstützen auch eine Vielzahl von Projekten, z.B. für den Wasserschutz, den ökologischen Landbau, die Förderung der Biodiversität oder gegen Agro-Gentechnik. Neumarkter Lammsbräu ist außerdem Unterstützer der Slow Food Initiative Deutschland.
|
|
|
fair-reisen, gastronomie
|
|
Berggasthof Sammüller - Slowfood Deutschland |
|
|
Erster zertifizierter Biogasthof in Neumarkt, Hotel mit Bio-Frühstück, Bio-Mittag- und Abendessen, manche Produkte aus eigener Erzeugung (Schweine, Schafe, Ziegen), Festsaal (bis zu 200 Personen). In der mehrmals ausgezeichneten Küche wird auf regionale Naturprodukte und Produkte aus eigener ökologischer Landwirtschaft gesetzt. Das Berghotel Sammüller ist Unterstützer der Slow Food Bewegung Deutschlands.
|
Schafhofstr. 25 92318 Neumarkt i.d. Oberpfalz
Tel: (09181) 405 70 E-Mail: hotel@sammueller.de Web: www.sammueller.de Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-0 Uhr
So: 11-19.30
und nach Vereinbarung
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
schule+uni, mach mit!
|
|
Eine Welt Station Bayern - Eine Welt Laden Neumarkt e.V. |
|
|
Dies ist ein Weltladen, der Träger einer Eine Welt-Station ist.
Eine Welt-Stationen an verschiedenen Orten in ganz Bayern sind Anlaufstellen für Fragen rund um das Thema Globales Lernen. Sie vermitteln fachkundige Referenten und Bildungsmaterialien - nicht nur für Lehrkräfte.
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
Eisblümerl Naturkost GmbH |
|
|
Nussmuse, Nougat und Nougataufstriche, Backzutaten, süsse Aufstriche, für Feste: veganes Speiseeis.
Die Eisblümerl Bio-Premium-Produkte sind in vielen Bio-Märkten und im Online-Shop www.biobestellshop.de erhältlich.
|
Hohe Birke 3 92283 Gebertshofen/ Lauterhofen
Tel: (09157) 92 59 99 40 E-Mail: info@eisbluemerl.de Web: www.eisbluemerl.de
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
mach mit!
|
|
Die wilde 8 - Erlebnisbauernhof |
|
|
Der Bio- Erlebnisgartenbaubetrieb „Die wilde 8“ mit ihren 5 Eseln, 4 Pferden, 2 Hunden, 3 Katzen, 6 Laufenten und 4 Kaninchen laden zum Besuch von Schulklassen, Kindergärten und verschiedensten Einrichtungen ein.
Das wild umzäunte Gelände, mit windschiefer roter Hütte mit Licht-Dach-Pergola, den wilden Sitzgelegenheiten aus Baumstämmen und dem Indianertipi, lassen bei jedem Wetter Geburtstage für Kinder und Erwachsene zum absoluten highlight werden.Mit Lagerfeuerpizza, Stockbrot, wild-kräuterigem Buffet, hervoragenden Weinen u.v.m., natürlich alles in Bio-Qualität, werden auch Betribsausflüge, pädagogische Kurzfreizeiten und Workshops zu einem außergewöhnlichem und genussvollen Erlebnis. In den Ferien gibt’s ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, von “Eselzirkus“ bis „Mitarbeiten mit Esel und Co“.
|
|
|
gastronomie
|
|
|
In der Hammermühle gibt es durchgehend warme Küche und auch vegetarische und vegane Gerichte. Am Wochenende außerdem ein reichhaltiges Frühstück. Und das alles aus biologischen Produkten bzw. aus artgerechter Tierhaltung.
|
Hammermühlstraße 32 92277 Hohenburg
Tel: (09626) 92 98 53 E-Mail: cafe@biohof-schaller.de Web: www.cafe-hammermuehle-bio.de/ Öffnungszeiten: April - Oktober:
Mo-So: 11-21 Uhr
Fr & Sa: 8.30-11 Uhr
November - März:
Do-So: 11-21 Uhr
Fr, Sa & So: 8.30-11 Uhr
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
Jurahof (Demeter), Klaus Hofmann |
|
|
Der Jurahof liegt zwischen der Fränkischen Alb und dem Oberpfälzer Jura ca. 40 km östlich von Nürnberg. Er betreibt seit 1993 ökologische Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Mutterkuhhaltung. Der hofeigene Schlachtbetrieb erzeugt neben Bio-Rindfleisch auch Salami und Schinken.
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
|
Der Hutzelhof Nahe Sulzbach-Rosenberg bietet frische, ökologische Lebensmittel an. Mit der Ökokiste kann man sich die leckeren Bio-Köstlichkeiten direkt nach Hause liefern lassen. Außerdem gibt es einen Hofladen.
Sortiment: Obst, Gemüse, Brot, Eier, Getreide, Fleisch (Demeter), Fruchtaufstriche, Gelees, Honig, Kartoffeln, Käse, Müsli, Nudeln, Saft, Wein
|
Weissenberg 55 92265 Edelsfeld
Tel: (09665) 950 15 E-Mail: info@hutzelhof.de Web: www.hutzelhof.de Öffnungszeiten: Fr: 9-17 Uhr
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
|
Dieser Bioland Hof bietet Obstsäfte und Rindfleisch.
Ab 70 kg Obst kann man hier auch seinen eigenen Saft vom eigenen Obst pressen lassen; Mithilfe erwünscht.
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
Demeterhof/Hofmetzgerei Franz Wiedenbauer |
|
|
Der Betrieb ist seit 2014 über den Standart der EG- Bioverordnung hinaus zertifizierter Biokreis Verarbeiter, sowie regional & fair Partner.Hier gibt es handgemachte ökologische Wurstwaren und Fleisch vom Rind und Schwein.
|
Penkhofer Weg 35 92245 Kümmersbruck
Tel: (0176) 55202328 E-Mail: Wiedenbauer@gmx.de Web: www.der-biometzger.de Öffnungszeiten: Fr: 10-17 Uhr
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
mobil sein
|
|
ADFC Kreisverband Amberg - Sulzbach e.V. |
|
|
Mit über 120.000 Mitgliedern ist der ADFC ein inzwischen großer Verband von Radlerinnen und Radlern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Verkehr fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Also mitmachen, mobil sein, gesund bleiben, Umwelt schützen.
|
Lothringerplatz 5
92224 Amberg
Tel: (0160) 234 81 57 E-Mail: adfc@asamnet.de Web: www.adfc-amberg.de
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
|
Auf diesem Demeterhof gibt es Gemüse, Kartoffel, Milch, Milchprodukte und Eier.
Sie haben Stand am Bauernmarkt in Amberg, Fr. 8-13 Uhr
|
Bernricht 9 92224 Amberg
Tel: (09621) 637 23 Web: www.die-biobauern.de/dobmeier/ Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
gastronomie
|
|
Casino Wirtshaus Amberg - Slowfood Nürnberg |
|
|
Dies ist ein Wirtshaus und ein Treffpunkt für Amberger und „Auswärtige“, zum Trinken und Speisen, zum Reden, Lachen, Streiten und Kartenspielen, für alle Altersklassen.
Es wird traditionell regional, saisonal und frisch, im Sinne der Slow Food Philosophie gekocht. Neben einer Standardkarte mit Brotzeiten und Getränken gibt es eine Tageskarte.
|
Schrannenplatz 8 92224 Amberg
Tel: (09621) 22664 E-Mail: info@casino-wirtshaus.de Web: www.casino-wirtshaus.de Öffnungszeiten: Di-So: 10-23 Uhr
Küchenzeiten: 12-14 Uhr und 18-22 Uhr
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
der tägliche einkauf, haus+hof
|
|
Die Biobauern e.V. - Demter-Hof Walz |
|
|
Im Hofladen sowie im Onlineshop des Biohofes gibt es Getreide, Gemüse, Obst, Eier, Fleisch und Säfte in reiner Bioqualität zu kaufen.
Außerdem wird momentan SOLAWI (Solidarische Landwirtschaft) aufgebaut.
|
In der Schäflohe 4 92224 Amberg
Tel: (09621) 470680 E-Mail: info@bio-walz.de Web: www.bio-walz.de Öffnungszeiten: Hofladen - Öffnungszeiten
Fr: 10-19 Uhr
Sa: 9-13 Uhr
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
haus+hof
|
|
|
Sonnenenergie + Regenwasser sind das Leitmotiv der Firma Haag & Ortner.
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
|
Hier gibt es Kartoffeln, Gemüse, Getreide und Burenziegen.
|
Carl-Carben-Str. 2 91801 Markt Berolzheim
Tel: (09146) 315 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
|
Die Metzgerei ist Bio zertifiziert! Auf ihrer Homepage steht: Wir produzieren ökologisch verantwortlich, indem wir auf Energieverbrauch und Wasserqualität achten, sowie ökologische Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung fördern. Zudem führen sie einen Onlineshop.
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
Maulbeere - Naturkost und Naturwaren |
|
|
Naturkost & Naturwaren gibt es in diesem Bioladen. - Lieferservice für den Raum Weißenburg-Treuchtlingen ab 50 € Warenwert frei Haus.
|
|
|
der tägliche einkauf, fair-reisen
|
|
Naturlandhof-Scheckenbauer |
|
|
Hier kann man am Schnittpunkt der Urlaubsregionen fränkisches Seenland und und Naturpark Altmühltal Urlaub auf einem Naturland-Biobetrieb machen. Nachhaltiges Reisen und bewusster, ökologischer Konsum von Lebensmitteln in Kombination! Im Hofladen gibt es neben Regionalen Bioprodukten auch fair gehandelte Überreginale Produkte von Kooperationspartnern des Hofs zu kaufen
|
Ortsstr. 18 91798 Fiegenstall
Tel: (09148) 9092831 E-Mail: info@scheckenbauer.de Web: www.scheckenbauer.de Öffnungszeiten: Hofladen
Fr: 14-17 Uhr
Sa: 9-12 Uhr
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
haus+hof
|
|
|
Hier gibt es alles rund ums Holz und Naturdämmstoffe.
|
Wöllmetzhofen 8 91796 Ettenstatt
Tel: (09148) 90 86 85 E-Mail: diekleinezimmerei@t-online.de
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
haus+hof
|
|
Ortner & Stöhr Zimmerei-Holzbau |
|
|
Ortner & Stöhr ist eine offizielle baubiologische Beratungsstelle. Die nach IBN zertifizierte Baubiologin Heidi Stöhr berät in Fragen rund um die Thematik Baubiologie.
|
|
|
haus+hof
|
|
|
<span class="" apple-style-span""="" style="" font-family:="" "="">Hier bekommst du Hartlaubholz oder Nadelholz aus heimischen Wäldern mit einer garantierten Restfeuchte von unter 20%. Auf Wunsch und gegen Gebühr bekommst du das Holz auch nach Hause geliefert.
|
|
|
haus+hof
|
|
Trocknungsgesellschaft Weißenburg eG |
|
|
Die Firma bietet Trocknung und Pelletierung von Gras, Luzerne, Mais und Stroh an. Außerdem gibt es Holzpellets für den Endkunden.
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
Naturlandhof Markus Muskat |
|
|
Hier gibt es Holzofenbrot, Eier und Wollprodukte.
Der Arche-Hof Muskat befindet sich in Massenbach im Fränkischen Seenland, direkt an der Grenze zum Naturpark Altmühltal.
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
Der Brothof Strauß-Naturland-Hofbäckerei |
|
|
In diesem Biof mit Hofladen mit komplettem Naturkostsortiment plus Bäckerei gibt es Getreide (Roggen, Dinkel, Nackthafer), Kartoffeln, Vollwertbackwaren, Holzofenbrot und Nudeln.
|
Hauptstraße 20 91790 Burgsalach
Tel: (09147) 902 99 E-Mail: info@brothof-strauss.de Web: brothof-strauss.de Öffnungszeiten: Di-Fr: 6-12.30 Uhr und 16-18 Uhr
Sa: 6-12:30 Uhr
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
|
Hofkäserei (Ziegen), Biogemüse, Kartoffeln
|
Gersdorf 94 91790 Nennslingen
Tel: (09147) 17 85 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|
der tägliche einkauf
|
|
Felsenbräu Thalmannsfeld, W. Gloßner GmbH & Co. KG |
|
|
Diese Brauerei ist ein echter Vorzeigebetrieb in Sachen Umweltschutz!
Die Biogasanlage wandelt die beim Brauprozess anfallenden Gase in Energie um. Die Kühlung wird durch natürliche Eisgewinnung im Winter in den Felsenkellern entlastet.
Die ganze Firma unterliegt einem Umweltmanagement System.
Die Biere von Felsenbräu werden ohne Einsatz fossiler Brennstoffe hergestellt. Dafür sorgt eine Solaranlage, deshalb gibt es hier auch ein Solarbier zu kaufen! Prost!
Es gibt auch einen Online Shop.
|
|
|
mach mit!
|
|
Freiwilliges Ökologisches Jahr in Bayern - Ein An... |
|
|
Die evangelische Jugend Bayern bietet umfassende Information rund um das Freiwillige Ökologische Jahr. Ein Jahr lang sich in Natur- und Umweltschutz engagieren, auf einem biologischen Bauernhof arbeiten oder bei einem ökologischen Bildungsprojekt dabei sein - all das wird für Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren im Freiwilligen ökologischen Jahr möglich.
|
Stadtparkstrasse 8
91788 Pappenheim
Tel: (09143) 604 60 E-Mail: info@foej.ejb.de Web: www.foej.ejb.de
|
Gib deine Bewertung ab!
User-Bewertung: |
|
|
|
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
|
|
|
|